Z
Generation
COMING SOON
Erfolgreiche Integration der GenerationZ in Arbeitswelten - In dem Forschungsbereich widmen wir uns der GenerationZ und deren Einbindung in Unternehmen. Sie sind die Zukunft, die nicht nur unsere Wirtschaft verändern, sondern auch unser gesellschaftliches Miteinander - MyNDlab versteht sich dabei als Vermittler zwischen den Generationen und liefert Unternehmen spannende Insights darüber, wie sie junge Potentiale verstehen, erreichen und für sich gewinnen können.
Wer ist die Generation Z?
Wenn Soziologen eine Generation beschreiben, werden Millionen Menschen zusammengefasst, die in einem Zeitraum von meist 15 Jahren geboren wurden und bestimmte Eigenschaften werden ihnen zugeordnet GenerationZ, die jungen Menschen, die zwischen 1995-2010 geboren sind. Sie kommen demnächst auf den Arbeitsmarkt und uns fällt auf: in den meisten Beschreibungen kommen die Jahrtausendkinder nicht gut davon. Es heißt: weder führen sie gern, noch stellen sie sich den großen Heraus-forderungen unserer Zeit. In ihrer "Ponyhofidylle" wollen sie nicht gestört und ihr Privatleben soll strikt vom Beruf getrennt werden.
In vielen Unternehmen treffen bis zu vier Generationen aufeinander. Dabei sind 47 Millionen Menschen in Deutschland 40 Jahre alt oder älter. Kein Wunder also, dass es Generations-unterschiede mit Konfliktpotential gibt (schon immer gab). So wie die Babyboomer sich in den 1960er Jahren für die Teufelsmusik der Rolling Stones begeisterten, sind es bei den GenZ, K-Pop androgyner asiatischer Idole. Wertschätzung und Interesse für das, was die jeweilige next Generation beschäftigt, hat wohl keine dieser Jugendkulturen genossen.
Generation Z GEHT nicht ins Internet, sie LEBT darin
Die Jahrtausendkinder gehören der Generation an, die schon bei der Einschulung mit Smartphones und Tablets umgehen kann. Viele andere Mitarbeiter im Unternehmen haben zwar auch Handys oder Apps, aber sie gehen ins Internet, die Generation Z lebt darin. Damit ändern sich die Art und Weise zu denken, sich Wissen anzueignen, aber auch Kommunikationswege, sowie möglicherweise das Recruting.
GenZ und wie sie Tik Tok-en
An Relevanz könnten hier z.B. Apps wie TikTok gewinnen, welche von Neun Millionen, im Schnitt repräsentativen SchülerInnen, genutzt wird. Der Hashtag #lovemyjob erzeugt bei TikTok satte 13,3 Millionen Treffer, ein Blick auf einige der mit diesem Hashtag veröffentlichten Videos zeigt, dass Nutzer bereits heute für ihre Arbeitgeber Employer Branding betreiben.
Das Potential der GenerationZ
Dennoch sollte das Potential der GenZ nicht allein auf Digitalisierung und auf ihre Kompetenz der digital natives reduziert werden. Sie sind noch viel mehr als das und es ist uns ein Anliegen, dies ganz im Sinne unserer Philosophie der Zukunftszuversicht und des Mentalitätswandels zu zeigen. Die Jahrtausenkinder berufen Fridays for Future im Kampf um den Klimaschutz ein, sie sind mit Trans- Gender- Debatten aufgewachsen, sie leben in einer Zeit, in der man ihnen vermittelt, dass beruflicher Erfolg ein Studium voraussetzt und ca. 143.000 von ihnen sind von der Scheidung ihrer Eltern betroffen. Sie haben nur wenige globale Krisen bewusst erlebt. Aber sie bekommen nun mit, wie vieles, das lange unzerstörbar schien, zu zerfallen droht: Europa, Demokratien, stabile Machtverhältnisse in der Welt.
ME, MYSELF and I
MyNDlab - unser Ansatz
Aber was wäre wenn? Was wäre, wenn die Potentiale der jeweiligen Lebenswelt gesehen würden? Was wäre, wenn man das MyNDset dieser jungen Menschen verstehen würde? In unserem Ansatz folgen wir weiterhin einer salutogenetischen anstelle einer pathogenetischen Grundhaltung und wollen wissen: wer sind diese jungen Menschen, was beschäftigt sie, was können sie besonders gut und was kann der Arbeitsmarkt daraus lernen?

Wer kann sich an den
VW Käfer
noch erinnern?
Bitte wer ?
That's us!
...die guten
alten Zeiten!
E
Empirische Forschung über die GenerationZ zu Ihrem Einsatz in der Arbeitswelt
orschung &
F
ntwicklung
Die Fragestellungen
Auf folgende Fragestellungen liefern wir mit empirischer Forschung die Antworten für Unternehmen:
-
GenerationZ - was wird vom Arbeitgeber erwartet?
-
GenerationZ - was motiviert die Nachwuchskräfte im Hinblick auf ihren beruflichen Alltag/ Laufbahn?
Unsere wissenschaftliche Arbeit sowie Forschung befinden sich in einer frühen Phase. Wir freuen uns Ihnen bald mehr an dieser Stelle berichten zu können.
GenZ - für Ihr Unternehmen
Die übergeordneten Fragestellungen, ermöglichen uns Ihnen (1) allgemeine Handlungsempfehlungen mit an die Hand zu geben, (2) gemeinsam Optimierungspotentiale in Ihrem Unternehmen herauszuarbeiten oder (3) anonymisierten Befragungen Ihrer Nachwuchskräfte durchzuführen und somit einen individuellen Blick auf Ihre GenerationZ und das damit verbundene Potential zu werfen.
z
LAB
Formate, um die "Potentials" von Morgen bereits jetzt richtig einzusetzen
zLAB
zLAB
Der Forschungsbereich mit Fokus auf die GenerationZ - Veränderungen verstehen und neue Möglichkeiten nutzen, die mit diesen jungen Menschen in der Arbeitswelt entstehen.
- COMING SOON -